Jahresprogramm 2023
Wir starten unsere Themenreihe «Energie» am Freitag, 10. März 2023 um 16. 30 Uhr in der renergia Zentralschweiz AG in Perlen, «wo Abfall Dampf macht» - Die Führung zeigt die riesigen Abfallberge und erlaubt uns einen Blick ins Feuer. Staunen Sie, wie viel Energie in einem Sack Haushaltmüll steckt. Die renergia liefert u.a. für tausende Haushalte Strom und ist somit das grösste Kraftwerk im Kanton Luzern.
Generalversammlung SGL am Samstag, 22. April 2023 in den Räumlichkeiten der «Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben SSBL» in Rathausen - Wir freuen uns, den offiziellen Teil mit anschliessendem Rahmenprogramm in der Klosterkirche durchzuführen. Diese wird heute als Mehrzweckraum für Begegnungen verschiedenster Art wie z.B. Vorträge, Musik, Theater, Hochzeiten, Familienfeiern, Turnen für Bewohnerinnen und Bewohner der SSBL genutzt.
Exklusive Führung im Grimsel - Undergrund Stauwerk am Samstag, 08. Juli 2023 - Mit der Hospizbahn schweben wir über die Baustelle der wachsenden Spitallamm Staumauer in den Undergrund. Besichtigung Kraftwerk Grimsel 1 und das Pumpspeicherwerk Grimsel 2, 500 Meter unter dem Oberaarsee. Die Schatzkammer der Grimselwelt, die Kristallkluft wird uns zum Staunen bringen. Als Abschluss erwartet uns im Hotel Handeck ein feines Mittagessen. Gut zu wissen: An der Führung können Maximum 30 Personen teilnehmen.
Betriebsbesichtigung Dienstag, 19. September 2023, Tschopp Holzindustrie AG, Buttisholz - An diesem Nachmittag erhalten Sie Einblick in ein spannendes und innovatives KMU. Die Firma Tschopp Holzindustrie AG ist ein Paradebeispiel für Verknüpfung der Themen Holz und Energie. In der dritten Generation führen die Brüder Ronald und Daniel Tschopp das Unternehmen. Auf dem Rundgang durch das Werk erfahren Sie wie aus Schweizer Holz Schalungsplatten, Holzpellets und Ökostrom hergestellt werden. Wenn Sie gut zu Fuss sind, dürfen Sie den Anlass nicht verpassen.
«Die Energie der Musik» im November 2023 - Wir werden die neu gestaltete Musikinstrumentensammlung im Kampus Südpol, Kriens - ehemals in Willisau - besuchen. Die Sammlung umfasst rund 800 Instrumente darunter eigentliche "Perlen" des Instrumentenbaus aus früheren Jahrhunderten. Den Besuch der neuen Ausstellung möchten wir mit einer musikalischen Überraschung krönen.